Wetterstatistiken auf Millimeterpapier übertragen - Meteorologische Langzeituntersuchungen
Wetterstation Laubach Lautenbach N 50°32,008' / E 008°59,197' / Alt: 245 müNN
Ein Service von www.Der-Mond.org
Aktuelle Sternkarte für Mitteleuropa![]() |
Temperaturstatistik 01
Temperaturstatistik 02
Temperaturstatistik03
Tempstat06
Temperaturstatistik bis Juli 2020
Niederschlagsstatistik bis Dezember 2019
Niederschläge 2011 - 2020
Jahresniederschäge (Gesamtniederschlag in l/m^2): 2011 = 586 | 2012 = 805 | 2013 = 797 |
2014 = 669 | 2015 = 591 | 2016 = 596 | 2017 = 765 | 2018 = 460,5 | 2019 = 584,5 | 2020 = 603,5 | 2021 = NN || Jahresdurchschnitt (2011-2020) = 645,4 l/m^2
Der Komet Neowise gegen 03:30 Uhr am 11.07.2020 über dem Ramsberg bei Laubach (F/4.5; Belichtungszeit: 8 sek.; ISO3200; Brennweite: 40 mm) mit Nikon D7500
Der Komet Neowise (C/2020 F3) gegen 03:15 Uhr am 11.07.2020 (F/5.6; Belichtungszeit: 4 sek.; ISO 8000; Brennweite: 170 mm).
Sternenhimmel im März über dem Stelzenberg bei Laubach (Belichtungszeit: 15sec / Blende: 3,5 / ISO 4000)
Spektakulärer Sonnenuntergang am 30.12.2019 / Beobachtungsort: Laubach - Lautenbach
Fotografie des Rhein-Main-Gebietes aus der Perspektive des Ludwigsbrunnens (Vogelsberg).
22°-Ring rund um den Vollmond
Sommermilchstraße - Region um Cygnus und Lyra am 25.07.2019 (NikonD90 / ISO 800 / Blende 3,5 / Brennweite 18 mm / Belichtungszeit 5 Minuten, 10 Bilder gestackt)
Das Wintersternbild Orion im März über der Lautenbach bei Laubach - Über dem Wald: Die Lichter des Rhein-Main-Gebietes
Leuchtende Nachwolken (NLC) am 21.06.2019 um 23:06 Uhr über Laubach (Richtung NW)
Boekragen vor einem aufziehenden Gewitter
Beleuchtung der Eiche auf dem Stelzenberg bei Laubach mit einer LED-Taschenlampe
Blitzeinschlag in der Nähe von Laubach
Regenbogen nach Wolkenbruch im Hochsommer
Lichtsäule vor Sonnenaufgang (April) - Spieglungshalo
Mondfinsternis am 28.09.2015
Mondfinsternis am 27.07.2018 fotografiert vom Panoramaweg in Laubach
Der Mond (Aufnahmeort: Neukirchen am gr. Venediger / Österreich ca. 1000 müNN)
Der Mond (Ausschnittsvergrößerung / Frühjahr 2020)
Die Eiche auf dem Stelzenberg bei Laubach bei Nacht
Merkurtransit am 09.05.2016 - Aufnahme mit Panasonic FZ45 bei 600mm Brennweite und unbedingt notwendigem Objektiv-Sonnenschutzfilter
"Etruskische Vase" - Sonnenuntergang über dem Meer bei Langeoog
Sonnenuntergang mit Licht- und Schatteneffekten / Watt bei Büsum (Dithmarschen)
Vogelsberg / Sendeturm auf dem Hoherodskopf mit "großem Wagen"
Beschweifte 22°-Nebensonne mit Spektralfarben am (cirrusbedeckten) Winterhimmel
Zeitreise in die Vergangenheit - Öl auf Leinwand, 2009
Die Einsamkeit zwischen den Sternen - Öl auf Leinwand, 2004 / Ausschnittvergrößerung und digitale Bildbearbeitung
Der grüne Strahl - Aufnahme am 08.04.2017 um 20:17 Uhr auf der Insel Langeoog (alte Seenotbeobachtungsstation ca. 20 müNN). Kamera: Panasonic FZ72 mit 1200mm Brennweite. Das blaugrüne Segment war für etwa 5 Sekunden kurz vor Sonnenuntergang zu beobachten.
Ausschnittsvergrößerung zum vorangegangenen Bild...